was ist der Unterschied zwischen kW und KVA?
Die Menge an „Wirkleistung“ in einem elektrischen System wird gemessen in kW. Dies zeigt, wie viel Leistung in nützliche Arbeitsleistung umgewandelt wird.
KVA hingegen ist eine Maßeinheit für „Scheinleistung“. Wenn kW die maximale Menge an Elektrizität ist, mit der Sie arbeiten können, kVA ist die Gesamtmenge an Strom, die im System verbraucht wird.
Wenn die Effizienz eines elektrischen Systems optimal ist, entspricht kW gleich kVA. Da jedoch kein System perfekt effizient ist, wird nicht die gesamte sichtbare Leistung in nutzbare Leistung umgewandelt.
was sind die Unterschiede zwischen kW und KVA?
Was ist der Unterschied zwischen kW und kVA bei Generatoren? Die Wirkleistung in elektrischen Systemen wird in kW gemessen und gibt die nutzbare Leistung an. KVA ist die „Scheinleistung“, die sich vom tatsächlichen Verbrauch unterscheidet. Im Folgenden werden wir die verschiedenen Aspekte genauer durchgehen.
kva
Die Gesamtmenge an verbrauchter Leistung in einem System, wie beispielsweise einem Generator, wird in kVA oder Kilovoltampere angegeben. KW oder Kilowatt entsprechen kVA, wenn ein solches System effizient ist. Elektrische Systeme hingegen sind nie vollständig effizient, was bedeutet, dass nur ein Prozentsatz der wahrgenommenen Leistung in funktionierende Leistung umgewandelt wird. Ein kVA entspricht 1,000 Voltampere, wobei ein Volt zur Messung des elektrischen Drucks und ein Ampere zur Messung des elektrischen Stroms verwendet wird.
kw
Ein kW ist die tatsächliche Leistungsabgabe eines elektrischen Systems. Für die überwiegende Mehrheit anderer elektrischer Geräte, wie etwa normale Haushaltsgeräte, ist dies eine viel gebräuchlichere Maßeinheit. Ein kW oder Arbeitsleistung ist die Menge an Leistung, die gültige Arbeit verrichten kann.
der spezifische Unterschied zwischen kW und KVA
kw steht für Kilowatt.
- Es ist die Einheit der tatsächlichen elektrischen Leistung.
- Es handelt sich im Wesentlichen um eine Messung der tatsächlich von der Last verbrauchten Leistung.
- Kilowatt sind proportional zum Leistungsfaktor der Last.
- Motoren, Beleuchtung und andere Haushaltsgeräte werden in kW gemessen.
kva steht für Kilovoltampere.
- In einem Wechselstromsystem (AC) ist die sichtbare Leistungseinheit die kVA.
- In kVA wird die Menge an Leistung gemessen, die Lichtmaschinen, Transformatoren und USVs an die angeschlossene Last abgeben können.
- KVA wird durch den Lastleistungsfaktor nicht beeinflusst.
- Lichtmaschinen, Transformatoren, Wechselrichterund USV-Einheiten werden alle in kVA gemessen.
Umrechnung von kW in kVA
Um kW in kVA umzurechnen, ermitteln Sie zunächst die Effizienz des Systems (oder den Leistungsfaktor). Der Leistungsfaktor (pf) ist eine Skala von 0 bis 1. Im Durchschnitt hat ein Generator einen Leistungsfaktor von 0.8.
Berechnungsformel Zur Umrechnung von kW in kVA gilt: kW / pdf = kVA. Beispiel: 200 kW / 0.8 pf = 250 kVA.
Nachfolgend sehen Sie die Berechnungsformel zur Umrechnung von kVA in kW: kVA x pf = kW, daher 250 kVA x 0.8 pf = 200 kW.
Es ist zwar von Vorteil, eine genaue Vorstellung von der benötigten Generatorgröße zu haben, aber seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie sich nicht sicher sind oder sich nicht sicher genug fühlen, um die Umrechnung zwischen kW und kVA selbst vorzunehmen.
Leute fragen auch:
Was ist wichtiger, kW oder kVA?
Die Einheit der Wirkleistung ist kW, die Einheit der Scheinleistung ist kVA. Da der ermittelte und bekannte Leistungsfaktor ein Schätzwert ist (normalerweise 0.8), ist der kVA-Wert bei Umrechnungen von kW in kVA immer größer als der kW-Wert.
KVA- und KW-Beziehung für Wechselstrom- und Gleichstromkreise?
In einem Gleichstromkreis beträgt der Leistungsfaktor immer 1, da Spannung und Strom in Phase sind. Daher sind kVA und kW direkt gleich.
kW (DC) = kVA (DC)
In einem Wechselstromkreis wird das Verhältnis zwischen kVA und kW durch den Leistungsfaktor (PF) beeinflusst, der ein Maß dafür ist, wie effizient Elektrizität genutzt wird. Der Leistungsfaktor ist der Kosinus des Phasenwinkels (θ) zwischen den Spannungs- und Stromwellenformen.
Die Beziehung kann wie folgt ausgedrückt werden:
kW (AC) = kVA (AC) × Leistungsfaktor (PF)
Kontakte MATCHUP
Wenn Sie irgendwelche Fragen haben über MATCHUP Generatoren, wir sind hier, um zu helfen.